• .
  • .
  • .
  • .
  • .
  • .
  • .
  • .
  • .
  • .



Letzte Artikel

Endlich erstrahlt der Christbaum wieder

      München Novmber 2023       Video:https://www.youtube.com/watch?v=KABgGHSF-Yg&t=7s             Heute wurde traditionell rMünchner Cristkindlmarkt auf dem Marienplatz von Oberbürgermeister Dieter Reiter  und dem Bürgermeister Rainer Kopnicky der Spendengemeinde Königsdorf ,des Christbaums pünklich um … Weiterlesen

Bayerischer Exportpreis 2023

        München Noember 2023       Video :   https://www.youtube.com/watch?v=xqNU4KgyOKc   Der Exportpreis Bayern wird jährlich verliehen; im Jahr 2023 wieder in den ursprünglichen Kategorien Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Genussland. Heute war es wieder soweit … Weiterlesen

Planegger Firma greift nach den Sternen

    München/Planegg  November 2023        Heute am 20. November 2023  übergab Ministerpräsident Markus Söder eine symbolische Nutzlast für die erste Demonstratormission der Raumkapsel „Mission Possible“ der The Exploration Company GmbH in Planegg übergeben.   Video : https://www.youtube.com/watch?v=CtUnPtLaTiI … Weiterlesen

NENI München mit neuen Köstlichkeiten

      München November 2023           Das NENI wurde 2017 in München mit der Eröffnung des neues etwas anderen Hotels, dem 25 Houers  in Betrieb genommen.       Seit her ist das Neni mit … Weiterlesen

Vorfreude auf das Tollwood Winterfastival

        München November 2023         Am 23.November beginnt wieder  das Tollwoood Winter-Fastival, eines der schönsten der Welt, auf der Thersienwise. Mit über 600 Veranstaltungen finden auf dem Tollwood Winterfestival statt: Neben dem Varieté Limbo … Weiterlesen

Christbaum am Marienplatz aufgestellt

        München November 2023     Heute am Mittwoch ganz in der Früh wurde der Christbaum von der Berufsfeuerwehr München vor dem Rathaus aufghestellt. Die 25 m hohe Fichte kommt aus Königsdof in der Nähe von Bad … Weiterlesen

Kunst leben und entdecken auf der ART MUC

    München Oktober 2023     Erstmals in München schließen sich zwei große Kunstmessen zusammen und fokussieren einen gemeinsamen, übergreifenden Ansatz. Gleichzeitig und räumlich parallel auf einer Ebene wird sich im Herbst neben der ARTMUC Kunstmesse die Messe Kunst … Weiterlesen

Medientage München 2023

                  München Oktober 2023       Zum ersten Mal setzt die jährliche Konferenz der Kommunikationsbranche auf ein dezentral ausgelegtes Programmkonzept im Münchner Werksviertel. Der Main-Event wird dabei im House of Communication stattfinden – parallel dazu … Weiterlesen

Ein neuer Stern am Münchner Hotelhimmel

      Muenchen Oktober 2023           Seit dem 20. Oktober 2023 hat sich das neue Hotel ROOSWOOD am Münchner Hotelhimmel mitten in der Münchner Innesnstadt in der Karl-Faulhaberstasse etabliert.             … Weiterlesen

Kunst zum Erleben

        München Oktober 2023   Die Munich Highlights hat ihre Tore für das kunst interessierte Publikum ab dem 18.Oktober 2023 geöffnet.           Nach zwei Jahren ist die physische Messe Munich Highlights zu betrachten.Die … Weiterlesen

Die abgefahrenste Modenschau

                  München Oktober 2023       Heute am 14. Oktober 2023  fand in in der Motorworld München die AVANTGARDISTA statt. Das Event ist ein Muss für alle Fashionistas, die sich für … Weiterlesen

Fazit der Expo 2023

      EXPO REAL 2023 Mein Fazit               Nach dem Wiesn-Highlight: Die EXPO REAL als nächstes Highlight! Die EXPO REAL, die größte Immobilienmesse Europas, fand in München in diesem Jahr vom 4. bis … Weiterlesen

FREELANCE – seit 05. Oktober im Kino

(Robert Tanania) Action-Spezialist und „96 Hours“-Regisseur Pierre Morel liefert mit seiner neuen Regiearbeit FREELANCE eine fulminante Action-Komödie mit dem sechzehnfachen Wrestling-Champion und Hollywood-Star John Cena (FAST & FURIOUS) sowie der vielseitigen Schauspielerin und Synchronsprecherin Alison Brie (DIE VERLEGERIN) in den … Weiterlesen

Vom Wiesn-Highlight zum EXPO-Highlight

              Nach der diesjährigen Rekord-Wiesn folgt gleich im Anschluss das EXPO-Highlight 2023 in München. Mit fast 1850 Ausstellern aus 36 Ländern präsentiert sich die Immobilienbranche breit aufgestellt mit ihren Neuheiten und Innovationen. Neben den … Weiterlesen

EXPO REAL in München

        München Oktober 2023   Wie in jedem Jahr findet heute wieder die Immobilien-Fachmesse EXP -REAL in der Neuen Messe München vom 4 Oktober bis zum 6.Oktober statt. Die EXPO REAL ist die wichtigste Messe der Immobilienbranche … Weiterlesen



Die erste Hyperloop-Teststrecke in Europa ist in Realgröße eröffnet

(Robert Tanania) Auf der Hyperloop-Teststrecke der Technischen Universität München (TUM) sind die ersten Passagierfahrten gestartet. Am 27. Juli wurde mit einer 24 Meter langen Versuchsröhre am Campus Ottobrunn/Taufkirchen der TUM Europas erstes Hyperloop-Testsegment in Realgröße nach weniger als einem Jahr Bauzeit von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und dem Bayerischen Wissenschaftsminister Markus Blume eröffnet. Nun ist die Hyperloop-Kapsel vollständig für den Passagierbetrieb zertifiziert. Ab sofort wird die Forschungsgruppe vor allem Antrieb, Schwebetechnik und Vakuum-Verhalten untersuchen.

Mit der Inbetriebnahme der Teststrecke können die Forschenden der TUM jetzt unter den besten Bedingungen verfolgen, wie man Personen mit mehr als 800 km/h von A nach B transportiert. Die Forschungsgruppe TUM Hyperloop wurde im Jahr 2020 aus einer Studierendeninitiative heraus gegründet und arbeitet seitdem an einer neuen, emissionsarmen und vor allem schnellen Art des Reisens. Die 24 Meter lange Testrecke in Form einer Beton-Vakuumröhre, einer Passagierkapsel und die für den Betrieb notwendigen Subsysteme sind nun nach weniger als einem Jahr Bauzeit bereit für eine praxisnahe Erforschung der Hyperloop-Technik. Dazu Gabriele Semino, der Projektleiter bei TUM Hyperloop: „Wir sind nun im Stande der Öffentlichkeit zu zeigen, wie künftige Hyperloop-Systeme aussehen könnten. Der Wechsel vom Modellmaßstab auf reale Abmessungen und insbesondere Europas erster Passagiertest unter Vakuumbedingungen sind ein wichtiger Meilenstein, um die Technik bald zu skalieren und längere Testsegmente zu realisieren“.

 

Erste Testfahrt mit Passagieren bereits erfolgreich

Bereits am 10. Juli 2023 fand die erste Testfahrt mit Passagierkapsel innerhalb des Vakuums der Teströhre statt. Damit der Betrieb mit Personen möglich ist, wurde der Demonstrator vom TÜV Süd für den Passagierbetrieb zertifiziert. Mit der Abnahme  durch den Prüfdienstleister wird ein sicherer Betrieb gewährleistet und dem TUM Hyperloop wird erlaubt, seine Systeme ausgiebig zu testen.

 

Passagierkapsel und Betonröhre werden getestet

Der TUM Hyperloop-Demonstrator besteht aus drei Elementen: Ein Teil ist die 24 Meter lange und ins Auge stechende Teststrecke in der Form einer Betonröhre. Die Röhre hat einen Durchmesser von rund vier Metern und hat neben einem Bahnsteig auch Teile der Technik, welche für das Schweben und den Antrieb der Passagierkapsel notwendig sind. Das Passagiermodul ist für den Einsatz im Vakuum optimiert. Der dritte Teil der Anlage ist die Betriebszentrale, die neben der Steuerung des Demonstrators auch Bauteile wie die leistungsfähigen Vakuumpumpen beherbergt. Dazu sagt der Projektleiter Semino: „Wir können mit unserer Anlage insbesondere den Antrieb, die Schwebetechnik, das Verhalten der Kapsel im Vakuum und Sicherheitsaspekte an einem vollwertigen Hyperloop-Segment untersuchen“.

 

Per Hyperloop von Stadt zu Stadt

Die Vision der Hyperloop-Systeme ist, Transport- und Passagierkapseln in annähernd luftleeren Röhren zu befördern. Durch das Vakuum soll ermöglicht werden, die Kapseln fast ohne Luftwiderstand zu bewegen, was enorme Geschwindigkeiten in Aussicht stellt. Damit konzentriert sich TUM Hyperloop auf den Einsatz der Technik als nachhaltiges Mobilitätskonzept für den schnellen Personentransport.

 

Hyperloop Teil der Hightech Agenda Bayern

Das TUM Hyperloop-Programm ist seit 2020 Teil der Hightech Agenda Bayern und wird somit vom Freistaat Bayern mitfinanziert. Als Teil des Departments für Aerospace and Geodesy der TUM School of Engineering and Design greift TUM Hyperloop auf weitgreifende Kenntnisse und Ressourcen zurück. Eine Vielzahl an Lehrstühlen und Studiereden der TUM sowie externe Partner sind an dem Projekt beteiligt

 

Foto: © Robert Tanania

 

Foto: © Robert Tanania

 

Foto: © Robert Tanania

 

Foto: © Robert Tanania

 

Foto: © Bernhard Kramer

 

Foto: © Bernhard Kramer

Foto: © Bernhard Kramer

Foto: © Bernhard Kramer

Foto: © Robert Tanania

 

Foto: © Robert Tanania

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort