Neujahrsempfang des Bayerischen Jagdverbandes in den Löwenbräukeller München.
Neujahrsempfang des Bayerischen Jagdverbandes in den Löwenbräukeller München.

Neujahrsempfang des Bayerischen Jagdverbandes in den Löwenbräukeller München.

 

 

 

 

München Januar 2016

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

Rund 1500 Gäste, fünf Kabinettsmitglieder, über 70 Abgeordnete aus Europa, Bund und Land – sie alle folgten der Einladung des BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke zum traditionellen Neujahrsempfang des Bayerischen Jagdverbandes in den Löwenbräukeller München.


 

 

 

www.munichface.de
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

Der Neujahrsempfang des BJV  gehört zu den größten Empfängen der Landeshauptstadt: der Neujahrsempfang des Bayerischen Jagdverbandes, der dieses Jahr bereits zum 21. Mal stattfand. Der BJV demonstrierte auch dieses Jahr wieder eindrucksvoll die gute Vernetzung der Jagd in Politik und Gesellschaft auch über die Grenzen Bayerns hinaus.

 

 

 

www.munichpeople.de
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

Zahl der Gäste zeigt: hohe Akzeptanz in der Gesellschaft
Etwa 1500 Gäste, darunter fünf Kabinettsmitglieder und über 70 Abgeordnete aus dem Europäischen Parlament, dem Bundes- und Landesparlament sowie Vertreter der Bürger-Allianz-Bayern, zu der bayerische Traditionsvereine mit 1,7 Millionen Mitgliedern gehören, und Vertreter aus dem Hause Wittelsbach folgten der Einladung des BJV-Präsidenten. „Die Zahl unserer hochkarätigen Gäste spiegelt die hohe Akzeptanz der Jagd in der Gesellschaft wieder. Das große Interesse an unserem Verband beweist, dass die Jagd und die Jäger in Bayern ein Teil der Gesellschaft sind“, freut sich Prof. Dr. Vocke.

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

Viedeo : Rede Prof. Vocke

https://www.youtube.com/watch?v=wmNiWXWPJbY

 

Dialog, den Jagd zur Verfügung stellt, nutzen
Die Schirmherrschaft des Abends übernahm der Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Marcel Huber, MdL. Das Ehrenpatronat bekleidete Dr. Zolt Semjén, Präsident des nationalen ungarischen Jagdverbandes und stellvertretender Ministerpräsident Ungarns. Dies geht zurück auf einen offiziellen Besuch Prof. Vockes im ungarischen Parlament in Budapest 2013, ist seit Langem avisiert und Bestandteil der bilateralen Bemühungen beider Verbände. Die jagdliche Verbundenheit Bayerns und Ungarns hat eine lange Tradition wie zahlreiche langjährige Kooperationsverträge wie die BJV-Jagdhornbläserreise 2012 und der Kooperationsvertrag mit den ungarischen Forsten sowie die geplante Zusammenarbeit der Bayerischen Akademie für Jagd und Natur (Träger BJV) und der Universität Sopron zeigen. Prof. Dr. Vocke: „Wir wollen den Dialog, den die Jagd bietet, nützen und gemeinsam strukturelle Herausforderungen durch einen historischen Wandel in der Land- und Forstwirtschaft sowie die Folgen des Klimawandels für die Natur angehen.“ Ein weiterer Festredner war Max Bertl, 1. Landesvorsitzender des Bayerischen Trachtenverbandes, als Vertreter der Bürgerallianz Bayern.

 

 

www.munichpeople.de
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

Hohes Niveau beim BJV-Journalistenpreis

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 Video : Albhornbläser

https://www.youtube.com/watch?v=_kLfdg0buHQ

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

„Jagd ist mehr als ein Schuss“ – unter diesem Motto lobte der BJV bereits zum dritten Mal seinen Journalistenpreis aus. Er motivierte Journalistinnen und Journalisten aus den unterschiedlichsten Medien sich mit der facettenreichen Thematik der Jagd zu befassen und über das älteste Handwerk der Welt in all seinen Bereichen zu informieren. Es gab unzählige veröffentlichte Beiträge über die Jagd in Bayern. Ob in Form einer Reportage, eines Artikels oder als satirischer Kommentar, sie alle machten klar: Jagd ist tiefes Erleben der Natur, verantwortungsvolles Handwerk und Beute machen. Jägerinnen und Jäger sind staatlich geprüfte Naturschützer, die sich für ihre Umwelt, die Wildtiere und den Artenschutz nicht nur interessieren, sondern sich auch tatkräftig dafür einsetzen. Zudem ist Wildbret ein hochwertiges, gesundes und geschätztes Nahrungsmittel. Neben der starken Beteiligung am Journalistenpreis war auch die Vielzahl der teilnehmenden teilweise bundesweit aufgelegten Medien ein großer Erfolg. Der Münchner Merkur, die Bild am Sonntag, die Bayerische Staatszeitung und die Main-Post seien als Medien beispielhaft genannt. Eine Veröffentlichung im Playboy ist dabei ebenso erstaunlich wie ungleich publikumswirksam. Die unabhängige Fachjury, die sich aus der leitenden Redakteurin Frau Claudia Möllers, dem Moderator Peter Fraas, der Journalistin Barbara Ettl, dem Chefredakteur Sebastian Jutzi und dem Redakteur Gerald Huber zusammensetzt, lobte das hohe Niveau der eingesendeten Artikel. Die Preisträger sind: Frau Nicola Förg, Münchner Merkur (1. Preis), Frau Rebecca Koenig, Bayerische Staatszeitung (2. Preis), Herr Klaus Gimmler, Main-Post (3. Preis). Zwei Sonderpreise wurden zudem vergeben an: Herrn Dr. Florian Asche, Playboy, sowie Herrn Holger Karkheck, Bild am Sonntag.

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

Auch für das Jahr 2016 wird der Bayerische Jagdverband wieder einen Journalistenpreis ausloben. Nähere Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Homepage. Dort finden Sie in Kürze auch die diesjährigen Beiträge zum Nachlesen. Mit diesem Preis will der Bayerische Jagdverband Journalistinnen und Journalisten auszeichnen, die die komplexen Themen der Jagd vermitteln und eine breite Öffentlichkeit für die Arbeit der Jägerinnen und Jäger in Bayern und darüber hinaus interessieren.

 

 

 

Zu den Gästen gehörten unter anderen

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

Der Staatsminister des Inneren, für  Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, MdL, der Staatsminister Marcel Huber, MdL, Leiter der Staatskanzlei, der Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, MdL, die Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf, MdL, der Staatsminister der Justiz, Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL, der Staatsminister a.D. Thomas Kreuzer, MdL, der Staatssekretär des Inneren, für Bau und Verkehr, Gerhard Eck, MdL, der Staatsminister a.D. Joseph Miller, MdL a.D., der Staatsminister a.D. Dr. Peter Gauweiler, MdB a.D., S.K.H. Leopold Prinz von Bayern, der Amtschef des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hubert Bittlmayer, Honorarkonsul der Republik Ungarn, Siegfried Axtmann, Domkapitular Prälat Dr. Christoph Kühn und die Bayerische Jagdkönigin Elena Loderer.

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.de
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.münchnerfenster.de
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.münchnerfenster.de
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

www.muenchenfenster.de
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichpeople.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger

 

 

 

 

 

 

 

 

www.munichfinest.com
BJV-Neujahrsempfang: Jagd und Jäger
hier im Löwenbräukeller

 

Schreibe einen Kommentar