Software-Empfehlungen (zu Ostern: Softmaker Office Pro – Jubiläumsupgrade)
Software-Empfehlungen (zu Ostern: Softmaker Office Pro – Jubiläumsupgrade)

Software-Empfehlungen (zu Ostern: Softmaker Office Pro – Jubiläumsupgrade)

Ich habe Sie in der letzten Zeit, dabei oftmals aktualisierend über Wiederholungen hinaus, auf Aktionen insbesondere
der Firmen Abelssoft, Ashampoo, Engelmann und Softmaker aufmerksam gemacht –
dabei darauf hingewiesen, daß der vergünstigte Bezug meist nur nach Anmeldung zu den jeweiligen
Newslettern
möglich ist.
So darf ich annehmen, daß Interessenten meinen Rat befolgt haben und daher selbst die Angebote erhalten – ich sie nicht mehr so oft darauf aufmerksam machen muß.
Hier nur der Hinweis, daß Ashampoo eine Oster-Aktion bis 91 % Rabatt macht und
Softmaker wegen seines 30-Jahre-Jubiläums eine Jubiläumsversion seines Office Professional für die Besitzer des Programms gratis upgradet (automatisch beim SDtart des Programmes), für Neubezieher nur Euro 29,99 verrechnet. Das Flexi-Programm ist ohnehin neu.

Ich gebe also hier in der nächsten Zeit nur Hinweise auf meiner eigenen Erfahrung entsprechende Programme, unabhängig vom jeweiligen Hersteller und Lieferanten.
Die bisherigen Hinweise können Sie weiterhin im Fenster „IT-Kommunikation“ oder unter Stichwort-Eingabe rechts oben einsehen (Datum wird nicht mehr aktualisiert).

1. Security

Da verweise ich eindeutig auf die Produkte des Herstellers ESET – auf die Premium-Version, wenn Sie Passwortschutz und sicheres Online-Banking einschließen wollen.
Für ersteres empfehle ich ansonsten den Sticky Password Manager.
Und: Lassen Sie sich durch einige Testberichte nicht irritieren: ESET ist erstens nach einer eigenen Architektur aufgebaut, die Tests verlaufen nach der Architektur der meisten anderen Programme – das prägt auch die Testergebnisse.
Zweitens haben die Tests auch everschieden Übernahmen und unterliegen da wirtschaftlichen Interessen (o ESET sich nicht daran beteiligt). Gehen Sie nach Ihren eigenen Erfahrungen.

2. Treiber-Updates

Wenn Sie nicht selbst herstellerspezifische Updates suchen und installieren wollen, was mühsam und zeitaufwändig ist, gibt es verschiedene auch von obengenannten Firmen angebotene Programme sowie das Driver Booster von IObit, teils auch in Pro(fessional)-Versionen. Teils ist schwer zu eruieren, wer der eighentliche Hersteller ist.

Das beste Programm ist das Driver Genius (nunmehr 19) von Avanquest. Versuchen Sie den direkten Bezug vom Hersteller (Niederlassung nahe München) – zur Zeit wird es um 14 % verbilligt von
mysoftware.de angeboten (Euro 21,49 für 3 Geräte).

3. Über die Programme-Updater wage ich keine Aussage.

4. Wer bei den Office-Programmen sich nicht die originalen Windows-Programme leisten will,
wird mit der Softmaker-Auswahl (eine Version ist von Ashampoo übernommen – daher nicht parallel installierbar!) kostengünstig bedient (Melden Sie mir, ob tatsächlich leistungsgleich ist).
Die Gratis- Textprogramme Apache Open Office und Libre Office sind durchaus brauchbar.

Hinweisen möchte ich auf die Handbücher zu aller Softmaker-Softwäre, neuestens auch in PDF-Version!

5. Optimizer– Programme

Die Notwendigkeit und Nützlichkeit wird nicht von allen bejaht – v.a. bei SSD-Platten sollte man Zurückhaltung üben. Im Bereich HDD habe ich mit Ashampoo und IObit keine negativen Erfahrungen gemacht – man kann die Tools ja auswählen, für ein letztes Urteil maße ich mir keine Kompetenz an. Manche sind wirklich schädlich.

Soviel fürs erste: MünchenBlick/ Walter Schober

Schreibe einen Kommentar